Seit meiner Abkehr von der Werbefotografie, verwende ich die Fotografie nicht als Werkzeug zur Abbildung der Realität, sondern zur Umsetzung von Lichtenergie in Bewegung. Ich verwische die reellen Motive zu Farbflächen oder Lichtschnüren, um gedankliche, visuelle Frei-und Flucht-Räume zu schaffen.
2020 Symbiosen Teil 2
Diese Symbiosen sind anders als die Ersten entstanden. Zunächst war der Gedanke von Anna Wenning und mir, etwas gemeinsames in einer Ausstellung zu präsentieren. Da bot sich die Symbiose, die wir bereit einmal bearbeitet haben, an. Diesmal haben wir aber auch umgekehrt gearbeitet. Ich lieferte Fotos und Anna malt darauf. Wir haben uns im Archiv des anderen Motive ausgesucht mit denen wir arbeiten wollten. Und sind dafür nicht an einen Ort gefahren um Gleichzeitig die Originale zu erstellen.
2018 Symbiosen
Für diese Symbiosen sind Anna Wenning und ich an einen Ort gefahren, um uns dort von den vorhandenen Gegebenheiten zu Fotografien und Zeichnungen inspirieren zu lassen. Zunächst wollten wir die Arbeiten nebeneinander zeigen. Dann haben wir uns dazu entschlossen, sie in Ebenen übereinander zu legen, um so eine gemeinsame Kreation zu präsentieren.
2017 Mehrfachbelichtung
Darüber hat man sich früher eher geärgert. Hat man mal gedankenverloren an einer analogen Kleinbildkamera gespielt, hat man gern mal den Rückspulentsperrknopf gedrückt. Die Älteren werden sich erinnern! Und hat dann dann ein wertvolles KB- Bild doppelt belichtet. Heute kann ich das gezielt und treffsicher einsetzen und auf ein Bild belichten.